Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite erforderlich, während andere uns helfen, unser Angebot zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Blog

Die Geschichte der berühmtesten Spieleklassiker

Videospiele haben eine lange und faszinierende Geschichte. Viele Klassiker, die heute als Meilensteine gelten, haben die Branche geprägt und beeinflussen moderne Spiele bis heute. Doch welche Titel haben den größten Einfluss hinterlassen?

Eines der ersten und bekanntesten Spiele ist Pong (1972). Dieses einfache Tennisspiel war das erste große Arcade-Phänomen und legte den Grundstein für die kommerzielle Videospielindustrie.

In den 80er-Jahren revolutionierte Super Mario Bros. (1985) die Art und Weise, wie Plattform-Spiele entwickelt wurden. Mit präziser Steuerung, kreativen Level-Designs und ikonischen Charakteren wurde es zu einem der meistverkauften Spiele aller Zeiten.

Die 90er-Jahre brachten eine Welle neuer Genres mit sich. Doom (1993) gilt als Pionier des First-Person-Shooter-Genres und beeinflusste viele spätere Titel. The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998) setzte neue Maßstäbe für Open-World-Design und erzählerische Tiefe.

Mit dem Aufstieg der Online-Spiele veränderten sich auch die Klassiker. World of Warcraft (2004) machte MMORPGs massentauglich, während Minecraft (2011) zeigte, wie Sandbox-Games kreative Freiheit ermöglichen.

Diese Klassiker sind mehr als nur Spiele – sie sind kulturelle Phänomene, die Generationen von Spielern inspiriert haben.

Die Geschichte der berühmtesten Spieleklassiker